EMSCULPT vereint Muskelaufbau und Fettreduktion
EMSCULPT ist eine medizinische Innovation, die in einer Behandlung sowohl Fett abbaut als auch Muskeln aufbaut. Die von der amerikanischen FDA zugelassene medizinische Methode ist das einzige nicht-invasive Verfahren, das diese Effekte kombinieren kann. Denn die meisten gängigen Technologien sind nur auf Fettreduktion ausgerichtet. Anders als diese arbeitet EMSCULPT auch nicht mit Wärme bzw. Kälte, sondern mit der HIFEM-Technologie (High Intensity Focused Electromagnetic) und ihrem elektromagnetischen Feld. Das Verfahren darf ausschließlich in ärztlichen Ordinationen angewendet werden und eignet sich hervorragend zur Anwendung am Bauch, am Gesäß, an den Armen und an den Beinen.
EMSCULPT neo
Ende des Jahres 2020 hat der Medizingerätehersteller BTL, der hinter der Entwicklung von EMSCULPT steht, die neueste Gerätegeneration vorgestellt. Mit dem EMSCULPT neo vereint die Anwendung nun die Power der Muskelkontraktionen mit jener von Wärme.
Denn zusätzlich zur bewährten HIFEM-Technologie kommt bei EMSCULPT neo die RF-Technologie zum Einsatz. Diese Radiofrequenz-Energie erwärmt das Gewebe gezielt und sorgt dadurch für einen zusätzlichen Abbau der Fettzellen.
Mit dieser neuen Entwicklung kombiniert EMSCULPT neo nun zwei Behandlungen in nur einer 30-minütigen Sitzung.

EMSCULPT in Zahlen
Nach einem vollständigen Behandlungszyklus erreichen Patienten im Durchschnitt
- 16 % Muskelzuwachs mit EMSCULPT bzw. 25 % bei EMSCULPT neo,
- 19 % Fettabbau mit EMSCULPT bzw. 35 % bei EMSCULPT neo,
- 4 cm Umfangreduktion und
- 11 % Reduktion von Diastasis Recti (abdominelle Muskelschwäche, etwa nach einer Schwangerschaft)
oder anders ausgedrückt: den gleichen Effekt wie 20.000 Sit-ups oder Kniebeugen!

EMSCULPT in der Praxis
Dr. Stefan Horwath wendet das EMSCULPT-Verfahren in seinen OmniMed-Ordinationen in Eisenstadt, Linz und Klagenfurt an.
Vom Effekt der modernen Methode überzeugen sich im Video auch Topmodel Kristina, die damit ihr Gesäß anheben lässt, und Sportfan Erwin, der mit EMSCULPT seinen Sixpack optimiert.
Dr. Horwath erklärt dabei die Wirk- und Funktionsweise von EMSCULPT auf die Muskulatur sowie die Anwendung dieses Verfahrens.
EMSCULPT Vorteile auf einen Blick

Das erste nicht-invasive Verfahren der Welt, das gleichzeitig Muskeln auf- und Fett abbaut

Ein sicheres Verfahren ohne Ausfallszeiten, ohne Betäubung und ohne Nadeln, das nur in ärztlichen Ordinationen durchgeführt werden darf

Effektivität und Sicherheit von EMSCULPT wurden in 7 unabhängigen klinischen Multi-Center-Studien in den USA bewiesen

Die HIFEM-Technologie (High-Intensity Focused Electromagnetic) erzeugt supramaximale Muskelkontraktionen
EMSCULPT Studie
Die Mediziner Brian M. Kinney und Paula Lozanova haben 2018 an der USC School of Medicine in Kalifornien eine Studie zur Wirkung von EMSCULPT auf den Bauchbereich durchgeführt. Dafür haben sie 22 Probanden sowohl vor Start eines Behandlungszyklus mit der HIFEM-Technologie, als auch zwei Monate danach und sechs Monate danach mittels moderner Magnetresonanztomografie untersucht. Die Ergebnisse lassen auf eine signifikante Wirkung des von EMSCULPT erzeugten elektromagnetischen Feldes schließen. Denn zwei Monate nach der Behandlung wiesen die Probanden im Durchschnitt eine Reduzierung des Fettgewebes um 18,6 %, eine Zunahme der Bauchmuskeln um 15,4 % sowie eine Reduzierung von Diastasis rectis um 10,4 %. Auch die Ergebnisse nach sechs Monaten lassen die beiden Mediziner zu dem Schluss kommen, dass die mittels HIFEM-Technologie erzielten Ergebnisse lange anhaltend sind.
Lesen Sie hier die ganze Studie: EMSCULPT Studie 2018